top of page

Fortbildungen 2015

Dr. Hendrik Putze

17. Januar 2015 Winterakademie
Kanalaufbereitung 2015
Referent: Suter
Wurzelfüllung – leicht gemacht
Referent: Herrmann
Endochirurgie – ein Auslaufmodell?
Referent: Georgi
Postendodontische Versorgung
Referent: Brandt
Revaskularisation avitaler Zähne
Referent: Dommisch
Abrechnung endodontischer Behandlungen
Referent: Raff
(8 Punkte)

 

29. Januar 2015 Dentimed
Kullmann reloaded 1 Jahr danach - Praxisbegehungen
Referent: PD Dr. Werner Kullmann
(3 Punkte)

 

 

 

 

 

 

27. Februar 2015 Dr. Meschenmoser & Dr. Bittner
Implantatfreilegungstechniken und Emergenzprofilgestaltung
DEDICAM - Die CAD/CAM Prothetik von Camlog
(3 Punkte)

 

 

 

 

 

 

 

12. März 2015 KZV BW
Praktische Tips im Umgang mit privaten Kostenträgern
Referent: Dr. Konrad Bühler
Sonderstrafrecht für Ärzte: „Korruption im Gesundheitswesen“
Die Compliance-Richtlinie der KZBV
Referent: Dr. Eberhard Montigel
(3 Punkte)

 

20. März 2015 - 30. Karlsruher Konferenz
Prof. Dr. Daniel Edelhoff, München
"Ästhetische und funktionelle Rehabilation von Patienten

mit generalisierten Zahnhartsubstanzdefekten"
Prof. Dr. Hans Jörg Staehle, Heidelberg
"Ästhetik aus Sicht der Zahnerhaltungskunde –

wie man die Verhältnismäßigkeit des Mitteleinsatzes wahren kann"
Christian Lang, ZTM, Hürth
"Hand in Hand zum ästhetischen Erfolg – die digitale Planung

als Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor"
Dr. Peter Randelzhofer, München
"Weichgewebsmanagement bei künstlichen Zahnwurzeln –

Chirurgie trifft auf Prothetik"
(8 Punkte)

 

18. April 2015 Zahnmedizinische Patientenberatungsstelle
Berater- Training 2015
(8 Punkte)

 

 

 

 

 

 

 

25. April 2015 Vereinigung für wissenschaftliche Zahnheilkunde
Prof. Dr. Dr. Otten, Uni Freiburg
Antibiotische Therapie - was hat sich geändert und

was kann man falsch machen
(4 Punkte)

 

 

 

 

 

13. Juni 2015 KH - Symposium

Prof. Dr. Dr Weingart, Klinikum Stuttgart

"Implantologie auf dem Prüfstand: Was hat sich bewährt,

was kommt, was sollte man lassen?"

(5 Punkte)

 

 

 

 

16. Juni 2015 KZV BW

Das Frontzahntrauma –„Big Points“ und Besonderheiten

Update Parodontologie

Referent: Prof. J. Einwag

(5 Punkte)

 

03./04. Juli 2015 Sommerakademie ZFZ 2015

Thema: Risikofaktor Beruf:

"Risiko Infektion" - Ulmer, Stuttgart

"Risiko Stress" - Krutsch, Sindelfingen

"Risiko Arbeitsumfeld" - Senghaas, Hamburg

"Risiko als Lebenselexier" - Kaltenbrunner, Bühl

"Risiko Sehen" - Perrin, Bern

"Risiko Materalien" - Fischer, Tübingen

"Risiko Team" - Heinemann, Darmstadt

"Risiko Entscheidung" - Wegwarth, Berlin

(8 Punkte)

 

06. Oktober 2015 KZV BW

Referenten: Dr. Eberhard Montigel, Dr Torsten Tomppert

Thema: "Kündigung des Vertrages zur Erbringung des nächtlichen

Notfalldienstes durch das Katharinenhospital"

(3 Punkte)

 

22. Oktober 2015 DENTIMED

Referent: Dr, Peter Esser

Thema: "GOZ klug kalkulieren, vereinbaren, begründen und

erläutern"

(3 Punkte)

 

 

 

 

05. Dezember 2015 Vereinigung für Wissenschaftliche Zahnmedizin

Altern ohne Demenz – Neues zu Prävalenz, Prävention, Rehabilitation und Therapie?

Referent: Prof. Dr. Dr. K. Beyreuther

„Mitunter sitzt die ganze Seele in eines Zahnes dunkler Höhle“ – Vorstellung einer neuen Klassifikation der Odontalgien

Referent: Prof. Dr. J. Türp

(4 Punkte)

 

08. Dezember 2015 Kreisvereinigungsversammllung KZVBW

Thema: " Behandlung von Asylbewerbern, Häufige Fehler bei Abrechnung" 

Referent: Dr. Ute Maier

Thema: "Aktuelles Recht in der Zahnmedizin"

Referent: Tobias Meyer

(3 Punkte)

 

 

GESAMTPUNKTZAHL 2015: 63 Punkte

 

bottom of page