
Fortbildungen 2016
Dr. Hendrik Putze
16. Januar 2016 Winterakademie
Hauptthema: Zwickmühle Parodontalbehandlung
Die aktuellen Verträge – was gilt?
Referent: Dr. Maier
Parodontologie und Diagnostik
Referent: Dr. Köttgen
Parodontologie und Therapie
Refent: Prof. Dr. Eickholz
Parodontologie und Nachsorge
Referent: Prof. Dr. Dörfer
Delegation in der Zahnarztpraxis
Referent: RA MaagParodontologie und Abrechnung
Referent: Dr. Dr. Raff
Richtlinien – was kommt?
Referent: Dr. Eßer
(7 Punkte)
27. Februar 2016 Vereinigung für Wissenschaftliche Zahnmedizin
Thema: "Chirurgische Parodontalbehandlung - aktueller Stand"
Referent: Dr. Karin Jepsen, Uni Bonn
(4 Punkte)
18. März 2016 - 31. Karlsruher Konferenz
Neues aus der Kons – Innovationen aus dem zahnmedizinischen
Kernfach
Die Kons – keine Langeweile im zahnmed. Kernfach
Referent: Prof. Dr. W. Walter
Schmelzregeneration – was geht und was geht nicht?
Referent: Prof. Dr. M. Hannig
Therapieentscheid bei okklusaler und approximaler Karies
Referent: Prof. Dr. H. Meyer-Lückel
Are we ready for caries prevention through probiotics?
Referent: Prof. Dr. S. Twetman
Direkte plastische Restaurationen – gestern, heute, morgen
Referent: PPD Dr. D. Wolff
Die digitale Praxis – moderne Möglichkeiten
der Aufklärung und Dokumentation
Referent: PM Fr. T. Strobl
Motivierende Gesprächsführung in der Prophylaxe
Referent: Dr. J. Wölber
(8 Punkte)
18. April 2015 Zahnmedizinische Patientenberatungsstelle
Berater- Training 2015
(8 Punkte)
​
23. April 2016 Vereinigung für wissenschaftliche Zahnheilkunde
Workshop "Elektronische Dokumentation"
(5 Punkte)
07. April 2016 Oralchirurgie Rems Murr Stuttgart
Thema: "Emergenzprofil heute - Gestaltungsmöglichkeiten des
marginalen Weichgewebes in der Implantologie"
Referenten:
Thorsten Pogrzeba
Dr. Jean-Marie Le Bec
Dr. Marc Schweizer
(2 Punkte)
​
09. April 2016 DGI
Bonesplitting im Vergleich zur Blockaugmentation:
Indikation und Limitation
Referent: Dr. Dr. A. Stricker
​
​
​
​
​
​
22. und 23. April 2016 Symposium Pluradent
Dentale Zukunft 3.x – Der virtuelle Patient im Fokus
Referent:
(12 Punkte)
​
​
​
​
​
​
​
11.Juni 2016 Vereinigung für wissenschaftliche
Zahnheilkunde Stuttgart
Das dentale Trauma – Neues und Bewährtes
Referent: Prof. Dr. R. Weiger
(4Punkte)
​
​
​
​
​
14.Juni 2016 KZV BW
Praxisbegehungen flächendeckend in Nordwürttemberg-
Erfahrungsbericht aus Kollegensicht
Aktuelles aus Kammer und KZV
Referent: Dr. K. Bühler
Dr. E. Montigel
Dr. H. Putze
Dr. T. Tomppert
-
Punkte)
​
​
16.Juni 2016 Dentimed
Die 20 häufigsten Fehler beim adhäsiven Kleben
(3 Punkte)
​
​
​
​
​
​
​
​
​
20.April bis 15. Juni 2016
„Tour de Ländle 2016“
(48 Punkte)
​
​
​
​
​
​
​
01.und 02. Juli 2016 ZFZ Sommerakademie
Kann Prophylaxe schädlich sein? Gibt es ein „Zuviel des Guten“?
-
Zu viel Hygiene?
-
Zu viel bio?
-
Zu viel Bewegung?
-
Zu viel digital?
-
Ein sauberer Zahn bleibt gesund? –
-
„Wenn die Zahnbürste zur Waffe wird…“
-
„Vorsicht Schmelzfresser“ –
-
„Ernährungstipps und Zahngesundheit“
-
„Wozu noch Fluorid oder CHX,
-
wenn die Karies fast besiegt ist?“
-
Was Erwachsene von Kindern/
-
der Maus lernen können…
(10 Punkte)
​
​
8. Oktober 2016 20. KH-Jubiläumssymposium
20 Jahre Zahnheilkunde – Rückblick und Ausblick
( 5 Punkte)
20. Oktober 2016 Kreisversammlung
Die häufigste bösartige Erkrankung beim Mann:
das Prostatakarzinom
Referent: PD Dr. St. Kruck
(3 Punkte)
​
​
25. Oktober 2016 Kreisvereinigungssitzung
Wahl Kreisvorsitz und Stellvertreter
Das Unternehmen Zahnarztpraxis
Referent: Dr. G. Krauth
(3 Punkte)
​
​
5. November 2016 DGI
Evidenzbasierte Behandlungskonzepte für
Implantatrekonstruktionen in der ästhetischen Zone
Referent: Fr. Dr. J. Wittneben-Matter
​
23. Novemer 2016 Periimplantitis
Definition und Ätiologie der Periimplantitis
Diagnostik
Prävention/ Mundhygiene
Referent: Prof. Dr. A. Spahr
Fr. I. Bantle
(4 Punkte)
GESAMTPUNKTZAHL 2016: 122 Punkte












